Biografie
Kurt Affolter-Fringeli |
![]() |
lic. iur., Universität Bern, 1975
Fürsprecher und Notar, Kt. Solothurn, 1977
Fachredaktor BR, 1995
Meine Kompetenzen liegen in der Verknüpfung von Recht und Praxis, namentlich in der juristischen Beratung, Mandatsführung und Coaching, in Schulung, in der Praxisforschung und Entwicklungsarbeit, in der Konzeption und Durchführung von Expertisen, Organisationsanalysen und der Umsetzung von Entwicklungsstrategien sowie in der Management-Beratung von öffentlich-rechtlichen Organisationseinheiten oder privaten sozialen Dienstleistungsanbieter/innen, insbesondere auf dem Gebiet des Kindes- und Erwachsenenschutzes und zielverwandter Bereiche wie dem Schulwesen. Eine umfassende Erfahrung als Jurist im öffentlichen und Privatrecht, langjährige Führungs- und Management-Erfahrung in leitenden Funktionen der öffentlichen Verwaltung (Bau- und Planungswesen, Kindes- und Erwachsenenschutz), wissenschaftliche Erfahrungen als Fachredaktor der Zeitschrift für Kindes- und Erwachsenenschutz, als Mitherausgeber und Mitautor des Fachhandbuches zum Kindes- und Erwachsenenschutz, als Mitautor des Berner Kommentars zur elterlichen Sorge und dem Kindesschutz, als Mitautor der Basler Kommentars und des Handkommentars zum Schweizerischen Privatrecht in Bereichen des Erwachsenenschutzrechts, als Mitautor der KOKES-Praxisanleitungen zum Erwachsenenschutzrecht (2012) und zum Kindesschutzrecht (2017), als Publizist, Projektbeteiligung an Forschungsaufträgen und Lehr- und Referententätigkeit an Fachhochschulen und Universitäten prägen meine fachlichen und didaktischen Qualifikationen. Seit 2018 reduzierte Berufstätigkeit.
2003 | Mitbegründung Institut für Angewandtes Sozialrecht IAS mit Urs Vogel (Kulmerau) und Hans Mangold (†) |
Seit 2002 | Freiberufliche Tätigkeit als Anwalt, Berater, Gutachter, Coach, Referent, Autor und Lehrbeauftragter. Seit 2018 reduzierte Berufstätigkeit. |
2000 - 2002 | Dozent/Projektleiter HSA Luzern, Institut für Weiterbildung/Dienstleistungen/Forschung (WDF) |
1986 - 2000 | Vorsteher des Vormundschaftsamtes der Stadt Biel |
1977 - 1986 | Direktionssekretär und juristischer Berater der städtischen Baudirektion Biel |
1977 | Fürsprech- und Notariatsexamen Kt. Solothurn |
1976 - 1977 | Vorbereitung auf Fürsprech- und Notariatsexamen und nebenberufliche Anwaltstätigkeit im Kt. SO |
1975 | Abschluss lic. iur. (magna cum laude), Universität Bern |
1988-2010 | Lehrbeauftragter Pädagogischen Hochschule Bern, Institut für Heilpädagogik |
Von 1990 - 2000 | Mitglied der Schulkommission Oberstufe Biel-Stadt (ab 1996 Präsident) |
1993 - Februar 2014 | Verantwortlicher Redaktor der Zeitschrift für Kindes- und Erwachsenenschutz (ZKE, bis 2009 Zeitschrift für Vormundschaftswesen [ZVW]), herausgegeben von der Konferenz für Kindes- und Erwachsenenschutz (KOKES, bis 2013 Konferenz der Kantone für Kindes- und Erwachsenenschutz, bis 2009 Konferenz der kantonalen Vormundschaftsbehörden [VBK]) |
2001 - 2009 und 2014 - 2020 |
Lehrbeauftragter an der Berner Fachhochschule für Soziale Arbeit und der Hochschule für Soziale Arbeit Nordwestschweiz |
2002 - 2019 | Kooperationspartner und Lehrbeauftragter an der Hochschule Luzern Soziale Arbeit |
Seit 2002 | On-line- und telefonische Kurzberatungen sowie Kurzgutachten für den Schweizerischen Verband der Berufsbeistandspersonen (SVBB), bis 2020 Vereinigung Schweizerischer Berufsbeiständinnen und Berufsbeistände, bis 2010 Vereinigung Schweizerischer Amtsvormundinnen und Amtsvormunde (VSAV) |
2007 - 2018 | Gastdozent Universität Freiburg (Fachkurs Anhörung des Kindes, Fachkurs Kind und Schule – Handeln zwischen Kindesinteressen, Recht und Bildungspolitik, Fachkurs Wenn Jugendliche Grenzen überschreiten, Weiterbildung Zwischen Schutz und Selbstbestimmung - Psychische Erkrankungen im Alter…) |